Beziehungen

beziehungen

Wir stehen unentwegt in Beziehung mit jemandem, mit jedem Menschen, welchem wir begegnen, mit dem wir sprechen oder an den wir nur denken. Es kann sich um kurze Alltagsbeziehungen mit unserem jeweiligen Gegenüber, Liebesbeziehungen, berufliche Beziehungen, freundschaftliche Beziehungen oder familiäre Beziehungen handeln. Im Idealfall sind Beziehungen respektvoll, stärkend, harmonisch und freudvoll. Oftmals löst aber eine Beziehung alles andere als positive Gefühle aus, wir fühlen uns erniedrigt, verletzt, beleidigt oder einfach nur genervt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb Ihr Gegenüber bei Ihnen solche Gefühle auslösen kann? Welche Knöpfe drückt dieser Mensch in Ihnen, dass er es schafft, Ihnen die Laune zu vermiesen, dass Sie sich in Frage stellen, sich schlecht fühlen oder traurig sind?

Möchten Sie herausfinden, wo bei Ihnen die inneren Schmerzpunkte liegen, die durch das Verhalten Ihres Gegenübers aktiviert werden, woher diese kommen und wie Sie diese lösen können?

Wollen Sie erfahren, weshalb Sie wiederkehrend immer wieder gleiche Situationen anziehen, Sie jeweils auf dieselbe Art und Weise behandelt werden und oft Menschen mit ähnlichem Verhalten in Ihr Leben treten?

Werden Sie in Alltagsbegegnungen oft unfreundlich behandelt? Befinden Sie sich in einer festgefahrenen Partnerschaft oder sonst in einer unglücklichen Liebesbeziehung? Werden Sie von Ihren Arbeitskollegen gemobbt oder Ihrem Vorgesetzten ungerecht behandelt? Nutzen Ihre Freunde Sie aus oder werden Sie von ihnen hintergangen? Stecken Sie in einer schwierigen Beziehung zu Ihren Eltern, Geschwistern oder gestaltet sich Ihre Eltern-Kind-Beziehung momentan kompliziert?

Egal in welcher Beziehungsform Ihre Schwierigkeiten liegen, es geht meist darum, festgefahrene Beziehungsmuster zu erkennen und zu lösen. Werden Sie sich Ihren Wünschen, Werten und Ängsten bewusst und wir finden gemeinsam heraus, was für Sie aufgrund Ihrer eigenen Ressourcen und der vorhandenen Rahmenbedingungen für Lösungsmöglichkeiten bestehen. Es kann darum gehen, etwas zu verändern, damit sich die Situation verändern kann. Manchmal macht es aber auch Sinn, die Situation zu verlassen. Ist es weder möglich die Situation zu verändern noch zu verlassen, kann es auch um akzeptieren gehen. Auch durch vollkommene Akzeptanz einer Situation, kann sich etwas verändern. Welchen Weg Sie auch wählen, ich unterstütze Sie gerne dabei.

Termin vereinbaren

Viel zu lange warte ich schon auf den Moment, der alles verändert. Doch was ist, wenn der Moment wartet, dass ich alles verändere? Unbekannt