Die alternativmedizinische Bachblütentherapie wurde in den 1930er Jahren von Edward Bach, einem englischen Arzt, entwickelt. Bach war der Auffassung, dass jede Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung beruhe. Er ordnete Blüten und Pflanzenteile 38 Gemütszuständen zu, so entstanden 38 verschiedene Bachblütenessenzen. Bachblüten können je nach Bedarf einzeln oder in verschiedenen Kombinationen eingesetzt werden. Stehen Sie vor einer Prüfung oder einem Stellenwechsel und wünschen sich mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit? Fühlen Sie sich oft traurig oder niedergeschlagen und wünschen sich mehr Lebensfreude? Haben Sie einen lieben Menschen verloren und wünschen sich Trost und Zuversicht? Haben Sie aktuell gerade sehr viel um die Ohren und wünschen sich mehr Spannkraft und Ausdauer? Sind Sie gerade in einem Umbruch und wollen Klarheit wohin der Weg gehen soll? Hat Ihr Kind Mühe beim Lernen oder lässt sich leicht ablenken und es benötigt mehr Konzentration? Es gibt Blüten für die Selbstakzeptanz, das Selbstvertrauen, den Trost, die Lebenslust, die Balance, die Gelassenheit, die Begeisterung, die Kommunikation, das Lernen und noch viele mehr, wie gesagt, insgesamt 38 Bachblüten.
Haben Sie den Wunsch, negative Gefühlsmuster in positive zu verwandeln und ihren Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen? Welche Bachblüten für Sie unterstützend und hilfreich sind, finden wir gemeinsam heraus. Die für Sie passende Bachblütenmischung wird vor Ort zusammengestellt und Sie können diese nach der Sitzung gerade mit nach Hause nehmen. Bachblüten sind auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
In den kleinsten Dingen zeigt uns die Natur ihre allergrössten Wunder. Carl von Linné